Tiervermittlung im Landkreis Fürstenfeldbruck und Umgebung
Tiervermittlung im Landkreis Fürstenfeldbruck und Umgebung

Artgerechte Beschäftigung von A - Z

Bitte beachten Sie, dass dies eine Auflistung möglicher Beschäftigungsmöglichkeiten für Katzen sind. Nicht jede Katze ist für jede Beschäftigung geeignet oder zu motivieren. Die körperlichen Eigenschaften, Alter, Gesundheitszustand, etc sollten natürlich berücksichtigt werden.


Nur wenn Mensch & Tier gemeinsam Spaß an der Beschäftigung haben, stärkt das die Bindung und das Vertrauen.

Baldrian

Baldriankissen

Ihr Stubentiger reagiert nicht auf Katzenminze? Versuchen Sie doch mal Baldrian. Ein paar Tropfen aus einem Fläschchen aus der Apotheke auf ein Katzenspielzeug geträufelt versetzt die meisten Katzen in eine Art Rausch, der ungefährlich ist.

Denkaufgaben

Denkaufgaben

Die Samtpfoten stehen den Hunden in nichts nach. Auch Katzen können knifflige Aufgaben lösen. Bauen Sie aus dem Karton von Küchenrollen eine Pyramide und verstecken Sie Leckerlis in den Röhrchen. Sie werden staunen, wie kreativ Ihre Katze werden kann, um an die Leckerei zu kommen. Nehmen Sie eine Schüssel und legen Sie zusammen geknülltes Papier hinein.

 

Verstecken Sie dazwischen die Lieblingsleckerlis. Lassen Sie Ihre Katze ruhig ein wenig grübeln, wie sie am besten vorgehen kann, damit sie an die Belohnung kommt. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Freigang

Freigang

Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihrer Katze gesicherten Freigang zu bieten, und Ihre Katze nach draußen drängt, lassen Sie sie gerne raus. Wichtig dabei ist zu beachten, dass das Tier auf jeden Fall gechipt und zum Beispiel bei Tasso registriert sein sollte. So ist sichergestellt, dass ihr Tier zugeordnet werden kann, falls es sich einmal verlaufen sollte.

 

Auch ein mit einem Netz gesicherter Balkon kann eine schöne Alternative sein.

 

Die meisten Tiere, die einmal im Freigang waren, möchten dies nicht mehr missen. Es gibt mittlerweile tolle Katzenklappen, die man auf den Chip des eigenen Tieres einstellen kann. So vermeidet man, dass auch andere Tiere ins Haus kommen.

Geschicklichkeit

Geschicklichkeit

Schon lange hat der Markt entdeckt, dass auch Katzen Beschäftigung brauchen. Es gibt mittlerweile viele Artikel, die das Geschick Ihrer Katze fördern.

 

Ob mit kleinen Bällen oder Leckerlis, auch hier gibt es verschiedene Angebote und Möglichkeiten, das Talent Ihrer Katze zu fördern.

Katzenkumpel

Manche Katzen kommen nicht ohne Artgenossen zurecht. Wurfgeschwister oder vielleicht der Kumpel von der Pflegestelle? Verfolgungsjagden, gemeinsames kuscheln und putzen vertreiben den Katzen die Zeit, wenn ihre Menschen mal weniger Zeit haben für sie.

Katzenminze

Katzenminze oder Catnip gibt es in den Geschäften zu kaufen. Eine Willkommen Abwechslung, die völlig ungefährlich ist.

Spielzeug jagen

Spielzeug

Die meisten Katzen spielen gerne mit Dingen, die man wie eine Art Maus davon schießen kann, dem sie auflauern und fangen können. Ob alleine oder gemeinsam mit ihren Menschen, viele Katzen können sich dafür begeistern, um ihrer natürlich Veranlagung nach zu kommen, dem Jagen. Es gibt viele verschiedene Angebote aller Art in Futterläden. Auch im Haushalt finden sich viele tolle Sachen, die man für dieses Spiel einsetzen kann.

 

Hier ein paar Anregungen:

 

- Alufolienkugeln (bitte die Katze nicht unbeaufsichtigt damit spielen lassen)
- Überraschungseierkapseln (füllen sie z.B. Reis in die Kapseln, das neue Geräusch macht es interessanter)
- Schnüre (auch hier bitte nur unter Aufsicht damit spielen lassen)
- Grashalme
- Nüsse, Kastanien, Korken
- Tischtennisbälle

Visuelle Reize

Visuelle Reize

Viele Katzen lieben es, am Fenster zu sitzen und das Geschehen draußen zu beobachten. Schauen Sie doch mal, welches Fensterbänkchen Ihre Katze am liebsten ansteuert. Vielleicht legen Sie ein Deckchen darauf oder stellen den Kratzbaum so, dass von diesem das Leben draußen beobachtet werden kann.

Wasserspiele

Wasserspiele

Ihr Stubentiger hat keine Angst vor Wasser? Dann ist dieses Spiel genau das Richtige! Füllen Sie nur ein paar Zentimeter Wasser zum Beispiel ins Waschbecken in der Küche. Hier hat Ihre Katze genug Fläche um sicher sitzen und stehen zu können. Legen Sie Schwimmenten oder ähnliches ins Wasser und lassen Sie Ihre Katze angeln. Lassen Sie Ihre Katze dieses Wasserspiel nicht unbeaufsichtigt spielen.

Druckversion | Sitemap
© Pfotenhelfer e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.