Tiervermittlung im Landkreis Fürstenfeldbruck und Umgebung
Tiervermittlung im Landkreis Fürstenfeldbruck und Umgebung

Artgerechte Beschäftigung

Hunde brauchen nicht nur ausreichend Bewegung, sondern auch eine regelmäßige sinnvolle Unterhaltung und Beschäftigung ist wichtig. Unser Hund ist ein Produkt seiner Umwelt, dies zu mindestens 70%. Der Rest ist ererbte Veranlagung, die selbst wiederum höchst unterschiedlich ausfallen kann.

 

Die rassetypischen Verhaltensbesonderheiten sind dabei zu beachten. Durch die sorglose Nichtbeachtung rassespezifischer Verhaltensweisen entstehen die größten Probleme. Der Terrier, der Nachbars Katze „totschüttelt“; der Border Collie, der die Fliegen an der Wand hütet; der Spitz, der dem Postboten eindeutig klar legt, wessen Revier das ist.

 ... oder wie eine unserer ehrenamtlichen Helferinnen immer sagt:

"Hunde, die nicht beschäftigt werden, suchen sich ihre Beschäftigung"
(BaLu)

In jedem siebten Haushalt in Deutschland lebt ein Hund. Früher wurden Hunde als Jagdhelfer, Hüte- oder Wachhunde gehalten.
Heute hingegen haben die Hunde meist keine echte Aufgabe mehr. Sie sind in erster Linie Sozialpartner des Menschen.

 

Wir verlangen von unseren Hunden, sich möglichst reibungslos in unseren Alltag einzufügen. Sie sollen freundlich zu Mensch und Tier sein, sich in der Öffentlichkeit gut benehmen. Auch soll unser Einfluss auf sie möglichst nicht bereits mit dem Ableinen enden. Oft sind es Missverständnisse und mangelnde Klarheit in der Mensch-Hund-Kommunikation, Probleme durch „Vermenschlichung“ des Hundes oder schlicht fehlende Grenzen bei der Erziehung.

"Von einem Hund zu verlangen, er müsse lernen, wie ein Mensch,
in unserer Gesellschaft zu leben, hieße seine Natur zu missachten.
Um ihm gerecht zu werden, müssen vielmehr wir lernen,
mit ihm wie ein Wolf im Rudel zu leben:
Dabei werden seine Grenzen erst durch
unsere Einsicht in sein Wesen erweitert "
(Dr. Erik Zimen)

Tier in Not?

Für absolute Notfälle erreichen Sie uns unter Telefon 

+49 177 350 26 08

oder 

+49 1515 6571822

Gerne schicken Sie uns eine WhatsApp und schildern Sie uns vorab Ihren Notfall. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

 

Wir haben jedoch keinen
24-Stundennotdienst und können auch keine verletzten Tiere aufnehmen.

Spendenkonto

Pfotenhelfer e.V.
   DE27 7016 3370 0003 2222 25
BIC GENODEF1FFB

VR Bank Olching

Spender und Sponsoren

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bitte auf das Bild klicken
Druckversion | Sitemap
© Pfotenhelfer e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.